Der Online-Gesprächskreis des Bildungswerks
Wir haben eine Idee. Wir, das sind Dagmar, Jörg, Ralf und Wilfried. Uns verbindet die Lust auf einen Hauskreis. Als Fachkommission für Hauskreise und Kleingruppen erarbeiten wir ansonsten viele Anregungen für die Kleingruppenarbeit. Gut und schön. Aber nun sind wir auch praktisch unterwegs. Wir treffen uns einmal im Monat jeweils eine Stunde online, um miteinander über ein Thema zu sprechen. Uhrzeit, Termine und Themen sind festgelegt. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen, motivierende Methoden bei der thematischen Arbeit und ungewöhnliche Einfälle, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wer Lust hat, selbst mal ein Thema einzubringen, spreche uns einfach beim nächsten Treffen an oder schreibe uns eine E-Mail an ralf.wuertz(at)emk-bildungswerk.de.
So meldest du dich an:
Schicke spätestens in der Woche vor dem Hauskreisabend, an dem du teilnehmen möchtest, eine E-Mail an online-hauskreis(at)emk-bildung.de. Der Link zur Teilnahme wird dann rechtzeitig zugesandt.
Das ist als nächstes geplant:
Taufe
3. Februar, 19 Uhr
„Was hast du da in der Hand?” - Ganz unterschiedliche Gegenstände spielen im jeweiligen ökumenischen Kontext eine Rolle. An diesem Abend kommen wir miteinander darüber ins Gespräch, welche persönliche Bedeutung die Taufe an sich und auch Gegenstände wie Taufkleid, -geschenk, -kerze etc. haben. Ausgangspunkt für das Gespräch ist die von Dr. Gyburg Beschnidt gestaltete Wäscheleinenausstellung zum Thema Taufe.
Leitung: Dr. Gyburg Beschnidt
Übersicht der weiteren Terminplanung
2025
- 3. März 2025
- 7. April 2025
- 5. Mai 2025 (Leitung: Prof. Dr. Christoph Schluep; Thema: Auferstehung)
Und diese Themen haben wir bisher behandelt ...
- Biblischer Text (ÖKT Losung)
- Lieder die mich bewegen
- Bundestagswahl (Macht und Verantwortung)
- Radio m - Impuls
- Frieden gestalten
- Menschliche Sexualität
- Weihnachten Rassismus und Kirche
- Jahreslosung 2022
- Herausfordernd einfach
- Vaterunser (Kreatives Schreiben)
- Enneagramm
- »für heute« (Abendmahl)
- Das Glaubensbekenntnis
- Religion und Politik
- Tierrechte
- „Letzte-Hilfe-Kurs“
- Gerechtigkeit
- Die Schöpfung – Naturwissenschaft trifft Glaube
- Zu Lieben sind wir da
- Jahreslosung 2023
- Offenbarung
- Das Kreuz mit dem Kreuz
- Lebenslehren
- Wie glaubt man methodistisch?
- Adam als Wissenschaftler
- Bibelstellen, die mir Mühe machen
- Die Opferung Isaaks – verlang Gott zuviel
- Wesley-Zitate
- Hat Gott Humor?
- Friedensdekade – Sicher nicht – oder?
- Gott als Richter – lieber nicht?
- Jahreslosung 2024
- Mehr vom Glauben
- „Vater & Sohn“-Geschichten
- Mission oder Kirchenmission
- Migration in Vergangenheit und Gegenwart
- vergnügt. erlöst. befreit - Hanns Dieter Hüsch
- Generalkonfernz - Persönliche Begegnungen und globale Entscheidungen
- „Was ist Wahrheit?“
- Der Theologische Grundkurs
- Christliche Erfahrung in Kirche und Biographie
- Glaubens-Wunder
- Advent oder die Inszenierung eines Antihelden
- Jahreslosung 2025